top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§1 Geltungsbereich – Vertragsgegenstand: Die AGBs von Diana Breher gelten für die Teilnahme an allen von uns angebotenen Bildungsmaßnahmen (Seminare, Workshops, Trainings) und Dienstleistungen (Gruppen- und Einzelunterricht) – nachfolgend zusammenfassend als Kurse bezeichnet – nach Maßgabe des zwischen uns und dem Teilnehmer geschlossenen Vertrages. Unsere AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmern, es sei denn, in der jeweiligen Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen.

 

§2 Anmeldung – Vertragsschluss: Der Vertrag kommt aufgrund schriftlicher Anmeldung bzw. der Online-Anmeldung über unsere Homepage zustande und ist mit Abgabe des unterschriebenen Unterrichtsvertrags oder der Bestätigung der Online-Anmeldung gültig. Der abgeschlossene Vertrag gewährt dem Vertragspartner das Recht, die im Vertrag geregelten Leistungen in Anspruch zu nehmen. Dieser Anspruch ist nicht auf eine dritte Person übertragbar. Die Vertragsdauer ergibt sich aus dem abgeschlossenen Vertrag zwischen Diana Breher und dem jeweiligen Vertragspartner.

 

§3 Zahlungsbedingungen: Die Zahlung des Kurses erfolgt im Voraus und ist vor Veranstaltungsbeginn entsprechend dem im Unterrichtsvertrag festgelegten Zahlungsziel zu entrichten. Es gilt die jeweils aktuelle Preisliste. Von Diana Breher gestellte Rechnungen sind spätestens 7 Werktage nach Eingang der Rechnung oder Anmeldebestätigung zu entrichten.

 

§4.1 Stornierung gebuchter Workshops, Fortbildungen, Einzelveranstaltungen und einmaliger mehrwöchiger Kurse: Der Teilnehmer kann bis zu 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn zurücktreten. Der Veranstalter hat dann Anspruch auf eine angemessene Entschädigung. Diese beträgt 50% des vereinbarten Teilnahmeentgeltes. Bei Nichterscheinen zu Veranstaltungsbeginn ist die Kursgebühr in voller Höhe fällig soweit der Teilnehmer nicht 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn zurückgetreten ist. Diese Regelungen gelten unabhängig vom Grund der Stornierung.

 

§4.1a Rücktrittsbedingungen fortlaufender Kurse: Sollte ein/e Teilnehmer/in der fortlaufenden Kurse bis zwei Wochen vor Kursbeginn schriftlich von der Anmeldung zurücktreten, so wird 50 % der Kursgebühr rückerstattet. Unabhängig der Gründe, wird eine Rückerstattung bzw. Teilrückerstattung der Kursgebühr mit Kursbeginn nicht mehr gewährt.

 

§4.2 Versäumte Unterrichtsstunden: Versäumte Stunden können nicht nachgeholt werden oder auf den Nachfolgekurs übertragen werden.

 

§4.3 Rücktritt des Veranstalters: Diana Breher ist berechtigt, von einem Vertrag zurückzutreten, insbesondere bei Veranstaltungen, für die nicht genügend Anmeldungen vorliegen oder die Veranstaltung aus nicht von uns zu vertretenden Umständen abgesagt werden muss. In diesem Fall wird die bereits bezahlte Kursgebühr vollständig zurückerstattet.

 

§5 Haftung: Diana Breher schließt gegenüber Teilnehmern jegliche Haftung für Verletzungen und gesundheitliche Schädigungen aus, die nicht auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung oder Vorsatz beruht. Eine Haftungsausschlusserklärung wird hiermit vom Teilnehmer akzeptiert und gilt als Gegenstand der vertraglichen Vereinbarung. Eine Haftung für Sach- und Wertgegenstände wird ebenfalls nicht übernommen.

 

§6 Widerrufsrecht: Ein Widerrufsrecht besteht nicht für Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Jede Bestellung von solchen Dienstleistungen ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch uns bindend und verpflichtet den Teilnehmer zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Dienstleistungen.

 

§7 Allgemeine Bestimmungen: Diana Breher ist berechtigt, das Kursangebot, die Termine der einzelnen Kurse und Angebote und die allgemeinen Öffnungszeiten in einer für die Vertragspartner vertretbaren Weise zu ändern oder davon abzuweichen.

 

§8 Salvatorische Klausel: Sollten eine oder mehrere Bestimmungen unserer AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Vertragspartner verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende wirksame Regelung zu treffen.

bottom of page